Springe zum Inhalt
Menü

Suche dir deine wichtigen Termine

Hinweis Termine für Studieninteressierte


Liebe Studieninteressierte,

auf dieser Seite findet ihr die nächsten Termine, die für euch evtl. interessant sein können.

Wir wünschen euch viel Spaß und erkenntnisreiche Veranstaltungen!

 

27. September
Campustag für Studieninteressierte

Du bist sportinteressiert und überlegst, ein sportwissenschaftliches Studium zu beginnen? Dann besuche unseren nächsten Campustag am 27.09.2025!

27. September
Campustag

Deine Schüler*innen sind sportinteressiert und überlegen, ein sportwissenschaftliches Studium zu beginnen? Sie haben (von dir?) schon von der Deutschen Sporthochschule Köln gehört, wissen aber noch nicht genau, was es für ein Studienangebot gibt? Dann sollen Sie unseren nächsten Campustag besuchen! Wir freuen uns, wenn du sie informierst und wir sie auf unserem schönen Campus begrüßen dürfen. Für alle, die nicht kommen können, bieten wir die wichtigsten Inhalte auch im Livestream an.

Mehr erfahren

29. September
Einführung in die Studienplanung - Bachelor (WiSe 25/26)

Infoveranstaltung für alle Studienstarter*innen in den sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen.

28. Oktober
Online-Studieninfo Bachelor

Virtuelle Infoveranstaltung für Studieninteressierte zu allen sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen der Sporthochschule.

Mehr erfahren

04. November
Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht | online
Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht | online

Im Bereich der Leistungsbeurteilung kann die Selbstreflexion mit dazu beitragen, dass sich die Selbstlernfähigkeit ebenso verbessert wie die Selbsteinschätzungsfähigkeit. Am Ende trägt eine realistische Selbsteinschätzung mit dazu bei, Feedback und Beurteilungen durch Mitschüler*innen sowie der Lehrkraft leichter zu verstehen und zu akzeptieren.

Zur Anmeldung geht es hier!

22. November
Soziale und mentale Stärkung durch Sport | online
Soziale und mentale Stärkung durch Sport | online

In dieser Weiterbildung erfahren Sie in Theorie und Praxis, welche sportlichen Aktivitäten Sie im Rahmen Ihrer Schulstunden, BGM-, Trainings- oder Therapieeinheiten gezielt einsetzen können, um die jeweilige Zielgruppe bei deren persönlichen Themen zu unterstützen.

Zur Anmeldung geht es hier!

09. Dezember
Online-Studieninfo Bachelor

Virtuelle Infoveranstaltung für Studieninteressierte zu allen sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen der Sporthochschule.

Mehr erfahren

16. Dezember
Infoveranstaltung (digital) zum Eignungstest

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die am Eignungstest der Deutschen Sporthochschule Köln interessiert sind. Auch bereits zum Eignungstest angemeldete Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.

Mehr erfahren

07. März
Skateboarding in der Schule
Skateboarding in der Schule

Eine Weiterbildung, die (angehenden) Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und weiteren Pädagog*innen in Theorie und Praxis vermittelt, wie man auch ohne Vorkenntnisse Skateboarding optimal in den Sportunterricht und in sonstigen Angeboten für Kinder und Jugendliche integrieren kann? 

Ja. Die theoretischen Inhalte dieser zwei abwechslungsreichen Tage umfassen neben methodisch-didaktischen Grundlagen und der Vorstellung einer Unterrichtsreihe, auch sportpsychologische und -medizinische Aspekte, wie beispielsweise der Umgang mit Angst und Verletzungsprävention sowie einen Material-Workshop. In der Praxis werden nach der Einführung in das Anlegen der Schutzausrüstung und die Basisbewegungen auch erste Tricks und Hilfestellungen zum Erlernen vermittelt.

Zur Anemldung geht es hier!

08. September
Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht
Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht

Gerade für jüngere Schüler*innen ist es besonders wichtig, dass sie den Sportunterricht positiv erleben. Dazu gehören die entsprechenden Erfolgserlebnisse beim rein sportlichen Handeln ebenso wie das Wohlbefinden in und vor der Gruppe. Mögliche Erwartungen, Sorgen und auch Ängste der Schüler*innen sind bereits im planerischen Vorfeld mit zu bedenken. Sportlehrkräfte setzen sich ausführlich sowohl mit dem Thema Scham und Bloßstellen auseinander wie auch mit deren Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Deine weiteren Infos