»[…] Aber was viele vergessen, wenn du den Eignungstest geschafft hast, dann wird‘s erst richtig anstrengend. An der Spoho lernst du, dass nicht nur außergewöhnliche Fähigkeiten zählen, sondern auch dein Charakter und Fairplay zum Erfolg beitragen.«
In unserer Videoreihe spricht unsere Moderatorin Alina mit Studierenden über ihr Studium, den Eignungstest, den Übergang von der Schule zum Studium und das Wohnen in Köln.
Du möchtest mehr für die Spoho erfahren? Hier kannst du eine Linkliste herunterladen, die dich in die Welt der Sporthochschule bringt ...
»Mein hier erlangtes Wissen möchte ich später an neue Generationen weitergeben. Deshalb bin ich dankbar für die Möglichkeit, neben meiner sportlichen und beruflichen Laufbahn an der Spoho studieren zu dürfen.«
»Das Studium war insgesamt eine gute Vorbereitung aufs weitere (Berufs)Leben. Man musste offen, neugierig, flexibel, Mannschafts-, sowie Einzelkämpfer sein. Und es zählte nicht nur das auf, sondern auch neben dem Platz.«
Jede Woche bekommt ihr von uns in der #SpohoWoche (Instastories) mitgeteilt, was auf dem Campus so los ist. Welche Events finden statt? Welche Termine sind für euch wichtig?
»Das Studium an der Spoho war mit die beste Zeit meines Lebens und der perfekte Ort, um Leistungssport und Studium zu verbinden.«
26 mal
passt der Kölner Dom auf unseren Campus
»Du bist hier genau richtig, wenn du Studium und Leistungssport miteinander verbinden möchtest. Ich bin jedesmal froh, wenn ich etwas Zeit an der Spoho verbringen kann.«
»‚Wie wird man eigentlich Sportmoderatorin?‘ Meine Standardantwort lautet: Den einen Weg gibt es nicht. Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Spoho ein entscheidender Baustein meiner Karriere war.«
1.600
Bäume leben auf unserem Campus
»Das Studium ist viel mehr als Sport und Dialog. Es ist eine Lebensschule. Dynamisch. Solidarisch. Sportlich. Ein perfekter Ort, um sich frei und aufgehoben zu fühlen.«
»Unter Kollegen schwärmen wir immer wieder von den Jahren an der SpoHo. Es war eine wunderschöne Zeit und wir haben Freundschaften fürs Leben geschlossen.«
In kurzen Videos geben die Lehrpreisträger*innen einen Einblick in ihre Unterrichtsstruktur und damit beispielhaft in die Lehre an der Deutschen Sporthochschule Köln.
»Die Spoho-Zeit war überragend. Vor allem der Mix aus Praxis und Theorie und die super netten Leute. Spaßfaktor 10! Prädikat: Absolut empfehlenswert!«
Aus aktuellem Anlass fallen Veranstaltungen aus, verschiebt sich der Semesterstart und ist eine Prognose schwer. Auf unserer Infoseite könnt ihr euch immer auf dem Laufenden halten
»Dein Studium an der Spoho kennt keine Limits! Du studierst an einer der besten Unis weltweit, in einer der besten Städte überhaupt! Lebe deinen Traum und komm zur Spoho!«
Es gibt neue Infografiken zum Eignungstest.
Im zweiten Video unserer Reihe haben wir Spoho-Absolvent Yannick Schwarz über seinen Job als Leistungsdiagnostiker befragt.
Willst du mit deiner Klasse die SpoHo besuchen? Wir bieten Führungen über unseren Campus an.
Davina studiert SMK und hat während ihres Studiums ein Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne gemacht. Auch Du kannst während deines SpoHo-Studiums im Ausland studieren.
Im ersten Video unserer Reihe haben wir Spoho-Absolvent Stefan Bodemer über seinen Job als Sportmoderator im ZDF befragt.
27.273
Abschlussarbeiten stehen in unserer Zentralbibliothek
Studierende berichten im Podcast "Radio Spoho", was auf dem Campus los ist, was unsere Alumni berichten, welche Events stattfinden und vieles mehr.
461
internationale Studierende studieren bei uns
Spoho-Studenten Stephan und Timo sprechen in ihrem Podcast über die heißen Themen im Fußball.
6.310
Kilogramm Kartoffeln werden in unserer Mensa jährlich verarbeitet
Katharina ist Auszubildende in der Spoho-Bib und erzählt über ihren Beruf.
Durch die vielen Sportarten gibt es für jeden eine Sportart, die man nicht auf Anhieb kann. Deshalb helfen wir uns gegenseitig.
»Fußball, oder der Sport allgemein, hat das Potential gesellschaftliche Barrieren aufzubrechen und Strukturen zu verändern.«
»Vor allem die didaktische Ausbildung und der praxisorientierte Bezug zur Schule im Sport gefällt mir sehr an meinem Studium.«
Insgesamt gibt es an der Spoho 19 wissenschaftliche Institute. Alle forschen an einem Thema: Sport. Wir blicken hinter die Kulissen und wechseln die Perspektive. Wir verstehen den Sport!
» Ich habe es an mir selbst erlebt und erlebe es jetzt auch als Trainerin bei den Kindern, wie sehr die Sportart Einfluss im positiven Sinne auf die Persönlichkeitsentwicklung nehmen kann.«
43.092
Anfragen beantwortet unser InfoPoint jährlich
Lea studiert im 5. Semester den Studiengang "Sport und Leistung" und ist Stabhochspringerin. Dadurch, dass sie auf dem Campus trainieren kann, kann sie Leistungssport und Studium perfekt vereinen.
5.000
Liter fließen monatlich aus unseren kostenfreien Wasserspendern